Anwesende Feuerwehrmitglieder: 15
Einsatzleiter: OLM Josef Lahner
Eingesetzte Fahrzeuge:
Einsatzort: Zillfeldweg 9
Lage-/ Tätigkeitsbericht: Sirenenalarmierung am heutigen Montag zur Mittagszeit für die Feuerwehr Kelchsau. Grund dafür: Kaminbrand bei einem Bauernhaus. Bei unserem Eintreffen konnten wir glücklicherweise nur mehr eine geringe Rauchentwicklung aus bzw. um den Kamin vorfinden. Jedoch war es rund um den Schornstein relativ warm und leichter Brandgeruch konnte wahrgenommen werden. In einem Bereich der Vertäfelung war auch eine deutlich sichtbare Verfärbung des Holzes aufgrund der recht hohen Wärmestrahlung sichtbar. Von unserer Seite aus wurden in jedem Stockwerk Feuerwehrmitglieder mit Löschgerätschaften abgestellt, um eine eventuelle Entzündung brennbarer Gegenstände in Kaminnähe schnellstmöglich Herr zu werden, sowie ein Teil der betroffenen Vertäfelung entfernt. Weiters wurde über die Leitstelle Tirol ein Kaminkehrer nachgefordert. Gemeinsam wurde der Kamin bei Eintreffen des Fachpersonals und unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz ausgeräumt und gereingt.
Glücklicherweise bemerkte der Besitzer den Kaminbrand noch rechtzeitig. Nicht auszudenken was alles passieren hätte können wenn dies nicht so geschehen wäre. Ein Beispiel dafür, wie schnell so etwas gehen kann, konnte man ja am Vortag bei unseren Osttiroler Kollegen aus Untertilliach sehen. Hierbei geriet innerhalb kürzester Zeit ein altes Bauernhaus aufgrund eines Kaminbrandes in Vollbrand und brannte schlussendlich bis auf die Grundmauern nieder.
Uhrzeit der Alarmierung: 12:52 Uhr
Uhrzeit der Rückkehr: 15:30 Uhr
Eigener Einsatzbereich: Ja
Andere Feuerwehren: -
Andere Organisationen:
Im Bild zu sehen ist eines unserer Feuerwehrmitglieder mit dem Einsatzverursacher.
Finde uns auch auf anderen Seiten